
Durch betreten dieser Website akzeptieren Sie, dass Nestlé die Informationen bereitstellt, die Sie angefordert haben. Sind Sie ein Angehöriger der Gesundheitsberufe?
Humane Milch-Oligosacchride (HMO): Was macht HMO so besonders?

HMO: Der dritthäufigste Bestandteil in Muttermilch4
10 % der Energie der Muttermilchsynthese wird von der Mutter für den Aufbau der HMO verwendet. Dabei sind 2’FL und LNnT zwei der häufigsten HMO in Muttermilch.4 2‘FL machen rund 30 % der gesamten HMO bei ca. 80 % aller Frauen aus. 4,5

Was macht HMO in ihrer Funktion so einzigartig?

Inspiriert von Muttermilch, dem Goldstandard in Säuglingsnahrung: die erste Spezialnahrung in Deutschland mit den HMO 2‘FL & LNnT:
Warum sind HMO besonders wichtig für Säuglinge mit Kuhmilchallergie?

DIE KUHMILCHALLERGIE BEEINTRÄCHTIGT DAS IMMUNSYSTEM11, 12, 13, 14
Säuglinge mit einer Nahrungsmittelallergie haben ein höheres Risiko für Infektionen im frühen Kindesalter15, 16, 17 und für die Entwicklung von weiteren, später auftretenden Allergien17.
Die Elimination des Kuhmilcheiweißes lindert zwar die Symptome, unterstützt jedoch nicht ausreichend das Immunsystem.
HMO unterstützen das Immunsystem von Säuglingen und sind jetzt fester Bestandteil unserer Spezialnahrung.

Erfahren Sie mehr über HMO und Kuhmilchallergie in unseren kurzen Erklärungsvideos
Was sind HMO und was macht sie so einzigartig?
Jahrzehntelange Forschung hat gezeigt, dass Muttermilch neben bekannten Nährstoffen auch eine faszinierende Komponente enthält, die als Humane Milch-Oligosaccaride oder HMO bekannt ist. HMO sind der drittgrößte feste Bestandteil der Muttermilch und spielen eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Immunsystems. Erfahren Sie in diesem Video mehr zu HMO und ihren besonderen Eigenschaften.
Was sind die Funktionen von HMO und welche Rolle spielen sie bei Kuhmilchallergie?
HMO spielen eine einzigartige Rolle bei der Unterstützung des unreifen Immunsystems – besonders wichtig für Säuglinge mit Kuhmilchallergie. Erfahren Sie in diesem Video mehr zu den Funktionen von HMO und ihrer Rolle bei Kuhmilchallergie.
Entdecken Sie jetzt die Vorteile von Althera® und Alfamino® mit HMO in den folgenden Videos:
Wichtiger Hinweis: Mütter sollen ermutigt werden, ihr Baby zu stillen, auch wenn eine Kuhmilchallergie vorliegt. Dies erfordert eine qualifizierte Ernährungsberatung, um jegliche Quelle von Kuhmilcheiweiß in der Ernährung der Mutter auszuschließen. Bei einer Entscheidung für eine Spezialnahrung ist die auf dem Etikett befindliche Gebrauchsanweisung zu beachten. Althéra®, Alfaré®, Alfamino® und Alfamino® Junior (Vanille-Geschmack) sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten). Althéra® und Alfaré® sind geeignet zum Diätmanagement bei Kuhmilchallergie. Alfamino® und Alfamino® Junior (Vanille-Geschmack) sind geeignet zum Diätmanagement bei schwerer Kuhmilchallergie und/oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Althéra®, Alfaré® und Alfamino® sind als einzige Nahrungsquelle geeignet für Säuglinge von Geburt an. Alfamino® Junior (Vanille-Geschmack) ist als einzige Nahrungsquelle geeignet für Kleinkinder ab 1 Jahr.
Kontraindikationen: Althéra®, Alfaré®, Alfamino® und Alfamino® Junior (Vanille-Geschmack) sind nicht geeignet bei Galactosämie und Glucose-Galactose-Malabsorption.